Konzernmacht
Atomkraft zementiert die zentrale Struktur der Energieversorgung und die Macht der Stromkonzerne.
Wo Atomkraft eine große Rolle spielt, haben immer auch wenige große Stromkonzerne viel zu sagen. Ob Frankreich oder Japan, Russland oder China: Die Verquickung von Politik und Unternehmen, die Atomkraftwerke betreiben, ist immens. Dadurch erlangen die Konzerne weitreichenden Einfluss auf die Energiepolitik.
Dezentrale, hocheffiziente und umweltfreundliche Kraftwerke in Hand von Bürger*innen oder in kommunaler Regie hingegen entmachten die Konzerne. Deswegen versuchen die AKW-Unternehmen mit ihrer Lobbyarbeit regelmäßig, den Ausbau solcher Anlagen nach Kräften zu bremsen oder zu verhindern.
Wie die Energiewende sabotiert wird
Die Energiewende ist unumgänglich, wird aber von allen, die an den fossilen Technologien verdienen, erbittert bekämpft (Telepolis, 2019)
Frankreichs Staatskonzerne sind tickende Zeitbomben
Einst waren Areva, EDF und die SNCF der Stolz der französischen Nation. Doch nun sind sie in Schieflage geraten (Welt, 2016)
Die Geheimpapiere der Atomlobby
Interne Papiere zeigen, wie die Atomkonzerne und ihre Lobbyorganisationen die Öffentlichkeit beeinflusst haben (taz, 2011)
US-Präsident Donald Trump hatte der Atomindustrie Rettung versprochen, doch die Netzregulierungsbehörde lehnte die Pläne ab (.ausgestrahlt-Blog, 2018)
Japan: Der Filz, nicht Erdbeben oder Tsunami
Warum Atomenergie nicht technisch, sondern politisch und gesellschaftlich kaum kontrollierbar ist (Telepolis, 2012)
Zwei AKW-Neubauprojekte sollen wiederbelebt werden, obwohl sie schon gescheitert waren (.ausgestrahlt-Blog, 2018)
‘facenuke’ : le réseau social du nucléaire français
Das Netzwerk des französischen Atomkomplexes – ein Staat im Staat (Greenpeace (Frankreich), 2012, frz.)
Atomkonzern fordert Staatshilfe nach britischem Vorbild
Der französische AKW-Betreiber EDF fordert eine Einspeisevergütung für Atomstrom und die AKW weiter betreiben zu dürfen (FAZ, 2017)
Stromkonzern verzögert Abschalt-Antrag für Fessenheim
Der französische AKW-Betreiber EDF widersetzt sich dem Regierungswillen zur Stilllegung des AKW Fessenheim (FAZ, 2017)
China National Nuclear Corporation
Der chinesische Staatskonzern CNNC ist AKW-Betreiber und zugleich für Atomwaffen und Atomprogramm zuständig (Wikipedia, 2020, engl.)
Dokumentarfilm von Johannes Hano über das japanische „Atomdorf“, ein Netz aus Lügen, Kumpanei und krimineller Energie (ZDF, 2013)
Ces députés au service du nucléaire
Französische Abgeordnete im Dienst der Atomkonzerne EDF und Areva (Sortir du nucléaire, 2012, frz.)
Marktmacht der Stromkonzerne sinkt
Nur 5 Prozent der gesamten Ökostromproduktion 2018 in Deutschland stammen von großen Energiekonzernen (Spiegel, 2019)
Viele Stromkonzerne bleiben fossil
Oxford-Studie: Die meisten Stromversorger weltweit verändern ihr Geschäftsmodell trotz des Klimawandels kaum (taz, 2020)